Aktuelles Solo-Programm:

Karikatur von Lars Harmens, entstanden im Bleistift-Salon Mützenich
Karikatur von Lars Harmens, entstanden im Bleistift-Salon Mützenich
### NEU ### NEU ### NEU ###

Jupp Hammerschmidt

"Ett öss wie ett öss"

Eifel-Kabarett-Programm

 

_______________________________________________

Corona hatte die Auftrittsserie von Jupp Hammerschmidt auf den Bühnen der Eifel fürs erste jäh beendet - nun ist er zurück.

 

Unter dem Titel "Ett öss wie ett öss" hat er ein neues Programm zusammengestellt - mit einigen klassischen Nummern, aber auch allerhand neuen Elementen.

 

Nach bewährtem Muster handelt es sich um Geschichten, Gedichte und viele Lieder, zum Teil in Eifeler Platt, über das Leben in der Eifel rund um Monschau, Höfen, Kalterherberg und das Hohe Venn.

 

Was prägt diese einzigartige Region? Die Kälte, der heftige Wind, von den Einheimischen "ne wracke Wönk" genannt, die spezielle Sprache, manchmal auch das nachhaltige Schweigen.

 

Die Zeit von Corona scheint Gottseidank vorbei zu sein, das besingt Jupp mit großer Erleichterung.

 

Heuböcke gibt es nicht mehr, was er sehr bedauert. Aus verschiedenen Gründen. Aber: Ett öss wie ett öss!

 

Es gibt jedoch durchaus auch Phänomene, die in ihrer Pracht  und Herrlichkeit weiter existieren. Nehmen wir nur die endlos weiten Frühlings-Wiesen voller Narzissen , "Zicksele", wie der Höfener sagt.

 

Jupp Hammerschmidt präsentiert natürlich auch diesmal einige seiner legendären "Versenktexte". Er thematisiert des Eifelers "sprechtechnischen Energiesparmodus", das schon erwähnte beredte Schweigen, das der Eifel-Fan Johann Wolfgang von Goethe so überaus zu schätzen wusste. 

 

Und "Zömmermanns Jupp, dä arme Schlupp", der berühmte weltweit erste Rap, in der Höfener Sakristei von fünf Messdienern uraufgeführt, darf selbstverständlich nicht fehlen.

 

___________________________________________________________________

 

 

PRIVATAUFTRITT

 

Sie können Jupp Hammerschmidt (= Wendelin Rader) jederzeit für einen Spezialauftritt auf einem Privatfest oder einem Firmenfest buchen - unter 0163-8680496 oder 0241-46375740 / e-mail: info@jupphammerschmidt.de oder wendelin.rader@t-online.de

 

__________________________________________________________

Auftritte mit dem neuen Programm 2025:

 

- 12.01.2025: "Auf ein Wort", Bleistift-Museum Lars Harmens, "Weisses Pferdchen", D-52156 Mützenich, Eupener Str. 62, Kurzprogramm

- 01.02.2025, Muna Götze, Auf der Erdmaar 41, D-52385 Nideggen, 18 Uhr 30, info@muna-goetze.de

- 05.04.2025, "Atelierhaus treppauf-treppab", D-52395 Heimbach, Luise und Jürgen Koett-Gärtner, 19 Uhr, info@koett-gaertner.com

- 12.06.2025, Lars' Bleistift-Salon, "Weisses Pferdchen", D-52156 Mützenich, Eupener Str. 62, Kurzprogramm, 19 Uhr, Lars.Bleistift.Salon@eifeldrei.tv, Eintritt 10 Euro

- 15.06.2025, "Alter Schlachthof", B-4700 Eupen, Rotenbergplatz 19, "auserLesen", Kurz-Lese-Programm, Chudoscnik Sunergia, 19 Uhr, cecile.peters@sunergia.be

- 20.06.2025, Stadtbücherei Monschau, Laufenstr. 42, D-52156 Monschau, 19 Uhr 30, Eintritt 5 Euro, beatrix.reichardt@stadt.monschau.de, 02472-8035807

 

 _________________________________________________________________________________________________________________

 

 

 

Jupp Hammerschmidt, geboren 1947 bei pfeifendem Westwind hinter hohen Buchenhecken im Eifeldorf Höfen nahe Monschau, nur einen Steinwurf entfernt von Kalterherberg. Studium der Germanistik und Geschichte, zehn Jahre Buchhändler, danach Comedy-Autor in Rundfunk und Fernsehen, u.a. für Thomas Gottschalk, Harald Schmidt und Ottfried Fischer. 2013 erschien „Der Korbwagen - und andere Geschichten aus der Eifel" im Grenzecho-Verlag Eupen, 2008 und 2012 waren dort schon die Eifel-Geschichten-Bände "Die Frisierkommode" und "Das Klümpchensglas" erschienen, das Buch „Möhren im Advent“ (Rhein-Mosel-Verlag) enthält lauter sinnträchtige Nonsensgedichte.

Jupp Hammerschmidt war 10 Jahre lang zusammen mit Hubert vom Venn im Kabarett-Duo „Die Zwei aus der Eifel“ auf den Bühnen quer durch die Eifel unterwegs - bis 2011, danach mit zahlreichen Solo-Programmen. Nach der Corona-Zwangspause geht es nun 2025 solo mit "Ett öss wie ett öss" wieder weiter.